Auf ein Wort

Umbauen, Anbauen, neu bauen… - das Leben ist eine Baustelle!

 

950 Jahre besteht der Ort Essen in diesem Jahr – und noch ein Jahrestag kommt im Jahr 2025 in den Blick: Vor genau sechzig Jahren erlebte die St. Nikolaikirche einen großen Umbau. Es war ein Aufbruch in neue Zeiten damals, 1965.

Es sollte heller werden in der Kirche. Dazu wurden die großen Emporen entlang der Nordwand abgebaut. Auch im Osten ließen die Fenster nun das Licht wieder herein, nachdem die Orgel herausgenommen und im südlichen Seitenschiff neu errichtet wurde. In den Gewölben des Chorraumes entdeckte man unter dem Anstrich die wunderbaren alten Fresken mit der Paradiesgeschichte.

Die gesamte Ausstattung kam auf den Prüfstand, sogar Altar und Kanzel.

Gemeinsam mit dem Vorgänger-Altarbild des segnenden Christus fanden die Gedenktafeln für die Toten der beiden Weltkriege einen neuen Ort in der Friedhofskapelle. Schließlich kehrte das Abendmahlsbild von 1614 mit Jesus und den Aposteln am runden Tisch zurück auf den neuen und zugleich alten Altar.

Heute kümmern sich ehrenamtlich engagierte Menschen mit viel Einsatz und gutem Gespür für das Besondere des Kirchenraumes darum, St. Nikolai zu erhalten und zugleich zukunftsfähig zu machen – und sachkundige Fachleute begleiten sie dabei.

Wenn etwas beständig bleibt, dann wohl vor allem die Veränderung der Kirche.

Nicht nur in Kirchengebäuden gibt es immer gibt etwas anzubauen, neu zu bauen, umzubauen. Auch an der Gemeinde als Gemeinschaft der Glaubenden, an der Kirche Jesu, wird weitergebaut. Viele Leute machen mit, fassen mit an. In so vielen Bereichen sind Menschen unterwegs, die Verantwortung übernehmen, sich um andere bemühen, sie begleiten, die helfen und ermöglichen.

Wir freuen uns sehr, dass Diakonin Alea Hoge ihren Dienst bei uns in den Gemeinden begonnen hat – herzliche Einladung, am 8. November gemeinsam für sie um Gottes Segen zu bitten!

In diesen Tagen sagen wir Danke für die vielfältige, reiche Arbeit, die getan wird – und danken Gott dafür, dass er seine Kirche aus uns allen baut, uns ermutigt, befähigt und weiterträgt auch in schwierigen und sorgenvollen Zeiten.

Wenn es heißt, die Kirche müsse immer reformiert werden, dann ist er es selbst, der sie immer wieder erneuert und sie erhält durch die Zeiten. „Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott“ – das gilt für alles, was gebaut wird.

Noch sehen wir nicht, wissen wir nicht, können nur vertrauen, ob es am Ende mal fertig wird, das, woran wir bauen. Weiter hoffen wir vor allem auf das, was man (noch) nicht sieht. Das Fundament aber steht: Jesus Christus selbst.

Alle, die seitdem darauf bauen, fangen nicht etwa neu an, sondern bauen auf diesem guten Grund weiter. Wer baut, folgt damit der Verheißung, dass Gott allein vollenden wird, was wir mit unseren begrenzten Kräften tun.

Und wir geben die gute Nachricht weiter an die nächste Generation: Der Grund ist schon gelegt, lasst uns weiterbauen an dem Haus, das allen offensteht, in dem alle ohne Unterschied willkommen sind. Indem wir seinen Spuren folgen, bauen wir weiter. Wir halten die Türen offen, so gehen wir weiter in Gottes Zukunft.

Dass wir selbst dabei niemals fertig werden - das ist so.

Wie gut, dass ein anderer den Bau vollenden wird: Gott sei Dank!

Herzlich grüßt Sie

 

 

Unser Gemeindebrief "Cumulus"

Kennen Sie schon unseren aktuellen Gemeindebrief?

 

Nein? Bitte klicken Sie hier!

Cumulus-Archiv ab 2013

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Bitte klicken Sie hier!

Gottesdienste in unserer Kirchengemeinde

Gemeindegottesdienste

 

18. So. n. Trinitatis,
19. Oktober

10.00

Gottesdienst

P. i. R. K. Haasis
19. So. n. Trinitatis,
26. Oktober

10.00

Gottesdienst mit Mitarbeiterdank - anschließend Feier im Gemeindehaus

Pn. St. Sonnenburg
Freitag,
31. Oktober

11.00

P-Chöre

Gemeinsamer regionaler Gottesdienst zum Reformationsfest in Rabber

Pn. St. Sonnenburg und P. H. Harde
20. So. n. Trinitatis,
2. November

14.00

Abendmahl

Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation - Goldene und Diamantene Konfirmation

Pn. St. Sonnenburg
Donnerstag,
6. November

16.30

Kleine Marktmusik

Kantor M. Stindt und Josef Stallmann
Samstag,
8. November

14.00

Einsegnungsgottesdienst von Diakonin Alea Hoge mit anschließendem Empfang

Regionalbischof F. Selter und Superintendent H.-J. Cierpka
Drittletzter So. i. K.-J., 9. November

10.00

Gottesdienst

Pn. i. R. A. Kastens
Volkstrauertag, Vorletzter So. i. K.-J.,
16. November

10.00

Gottesdienst

Pn. St. Sonnenburg
Donnerstag,
20. November

16.30

Kleine Marktmusik

Beate Flucht und Helmut Schnitker
Ewigkeitssonntag, Letzter So. i. K.-J.
23. November

10.00

N-Chor

Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen - anschließend Kirchenkaffee auf dem Friedhof

Pn. St. Sonnenburg
1. Adventssonntag,
30. November

10.00

Abendmahl

Gottesdienst

Pn. St. Sonnenburg
Donnerstag,
4. Dezember

16.30

Kleine Marktmusik

Kantor M. Stindt und Pn. i. R M. Stallmann
2. Adventssonntag,
7. Dezember
 

10.00

Taufe

Gottesdienst

Pn. St. Sonnenburg

17.00

Flotte Noten

N-Chor

J. Dölker

Gemeinsames Singen von Advents- und Weihnachtsliedern mit Chorbeiträgen zum Zuhören

Kantor M. Stindt
3. Adventssonntag,
14. Dezember

17.00

Gottesdienst am Adventskranz in der Kirche

Pn. St. Sonnenburg

 

 

Gemeindegottesdienste bis zum 14. Dezember 2025 zum Herunterladen und Ausdrucken — Bitte klicken Sie hier!

Gottesdienste im Altenzentrum "Simeon und Hanna"

Himmelfahrtsgottesdienst im Innenhof

Die Gottesdienste finden, soweit nicht anders angegeben, jeden Freitag um 10.30 Uhr in der "Kapelle" im Erdgeschoss statt. Selbstverständlich sind nicht nur Bewohner und Angehörige, sondern auch Besucher und Auswärtige willkommen! 

 

Fr., 17. Oktober
P. H. Harde
Fr., 24. Oktober
Pn. St. Sonnenburg
Fr., 7. November
P. i. R. K. Haasis
Fr., 14. November
P. H. Harde
Fr., 21. November
Pn. St. Sonnenburg
Fr., 28. November
Pn. St. Sonnenburg
Fr., 5. Dezember Pn. St. Sonnenburg

 

Kinderkirche für Minis

Spielplatzgottesdienst in Barkhausen

Die gemeinsame Kinderkirche mit der Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber findet einmal monatlich samstags von 15 bis 17 Uhr statt. Wir treffen uns im Wechsel in Rabber oder im Gemeindehaus St. Nikolai. Im Anschluss feiern wir einen kleinen Familiengottesdienst in der Kirche des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bitte melden Sie sich bei Anja Clausmeyer an, E-Mail: anja.clausmeyer@web.de.

Am Samstag, dem 25. Oktober findet unsere Kinderkirche in Bad Essen statt. Einen Monat später, am Samstag, dem 29. November sind wir in Rabber.

Kindergottesdienst

Kindergottesdienst zu Pfingsten

"Schön, dass Ihr alle da seid!"

Unsere Kindergottesdienste finden immer zweiwöchentlich sonntags von 10 bis 11 Uhr im Gemeindehaus an der Nikolaistraße statt. Die Termine für die nächsten Wochen sind:

Sonntag, 12. Oktober,

Sonntag, 9. November,

Sonntag, 23. November,

Sonntag, 7. Dezember und

Sonntag, 21. Dezember.

Am Sonntag, dem 26. Oktober muss der Kindergottesdienst leider ausfallen, da wir an diesem Tag unseren Mitarbeiter-Dank feiern. 

 

Kontakt: Anja Clausmeyer,
E-Mail: anja.clausmeyer@web.de

 

Aktuelle Angebote

Kirche und Gemeindehausgarten im Oktober (Foto: J. Möhlmeyer)

Mitarbeiterdank am 26. Oktober

 

Unser jährlicher Mitarbeiterempfang ist eine kleine Dankesgeste, die die große Leistung der ehrenamtlichen Tätigkeit nicht aufwiegen kann. Wir im Kirchenvorstand können niemals genug danken, aber wir können Sie und Euch einladen, einen gemeinsamen Tag miteinander zu verbringen. Das möchten wir am Sonntag, dem 26. Oktober tun.

An dieser Stelle ist es wichtig zu betonen: Alle, die sich unserer Kirchengemeinde ehrenamtlich verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen. Auch wenn wir viele Adressen kennen und viele persönliche Einladungen verschickt haben, kann immer jemand übersehen werden.

Wir treffen uns zum gemeinsamen Gottesdienst um 10 Uhr in St. Nikolai, im Anschluss feiern wir weiter im Gemeindehaus. Für Speisen und Getränke ist wie immer gesorgt.

 

Regelmäßige Angebote

Geburtstagskaffee im Januar

Geburtstagskaffee 80+

 

Nach gut besuchten Geburtstagskaffees freuen wir uns, zu einem weiteren Geburtstagskaffee am Montag, dem 29. September 2025, um 15 Uhr einladen zu dürfen.

Alle Geburtstagskinder „über 80“ der Monate Januar, Februar und März sind herzlich mit Begleitung (egal welchen Alters) eingeladen, im Gemeindehaus St. Nikolai bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Zeit zu verbringen.

Bitte melden Sie sich bei Frau Schoon im Pfarrbüro unter (05472) 4375 an, damit für ausreichend Leckereien gesorgt werden kann. Sollte es gar an einer Fahrgelegenheit scheitern, organisieren wir auch dies gern!

 

Kleiner Besinnlicher Pilgerweg

Flyer

Der 'Kleine Besinnliche Pilgerweg' findet an jedem ersten Samstag im Monat statt. Startpunkt des etwa 3 Kilometer langen Wanderweges ist die katholische Kirche St. Marien an der Lindenstraße in Bad Essen. Dort trifft sich die Gruppe um 10.30 Uhr.

Die Termine für das Jahr 2025 sind: 4. Januar, 1. Februar, 1. März, 5. April, 3. Mai, 7. Juni, 5. Juli, 2. August, 6. September, 4. Oktober, 1. November und 6. Dezember.

 

Kleine Marktmusik

Flyer

Die fünf ökumenisch verbundenen Kirchengemeinden in Bad Essen laden zu einem besonderen musikalischen Angebot ein. An jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat findet um 16:30 Uhr während der Marktzeit ein circa 20 bis 30-minütiges Konzert in der evangelisch-lutherischen Kirche St. Nikolai in Bad Essen statt. Dazu werden kurze Texte gelesen, mal besinnlich, mal heiter oder nachdenklich. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit zum Entspannen und ist kostenfrei. Die Kirche ist für alle ab 15 Uhr geöffnet.

Herzliche Einladung an alle, die eine kleine musikalische Auszeit genießen möchten!

 

Willkommen in St. Nikolai

Wir hoffen, unsere Homepage ist vielseitig und informativ. Geben Sie uns ruhig ein Feedback: Wir möchten uns stets verbessern. Bei Anregungen, Ergänzungen und/oder Änderungen wenden Sie sich gerne an unser Pfarrbüro oder an den Web-Master dieser Homepage, Christof Schoon (christof.schoon@outlook.de).